Hello again,
ich danke euch für das Meinungsbild. :-)
Dass ich auch einfach die Sicherungen ziehen und wieder stecken könnte, daran hatte ich nicht gedacht, danke für den Hinweis bzw. die Hinweise. So werde ich's wohl letztendlich auch machen.
An den Kabeln löten muss ich nicht (das wäre aber kein Problem, als Rock-Musiker weiß man, auf welcher Seite der Lötkolben heiß wird *g*), es ist außerdem sowieso bereits ein BMW->ISO-Adapter und auch nur das kleine Soundsystem ohne Zusatzverstärker verbaut.
Aus der Computer-Technik kenne ich eben hotplug-fähige Steckverbindungen und solche, die nur stromlos für die Technik gefahrlos getrennt und verbunden werden sollten - die ISO-Verbindung beim Radio sieht mir eher nach letzterem aus. Und da ich auch nicht weiß, wie in der Auto-Elektrik üblicherweise gegen Spannungsspitzen abgesichert wird und ob beim Trennen der Steckverbindung auf irgendeiner Leitung auch direkt Induktivitäten beteiligt sind ... ja, doch, ich ziehe die Sicherungen 18 und 21 (oder reicht bei "Zündung aus" eine von beiden?), dann ist mir wohler und das Batterie-Gefummel bleibt mir trotzdem erspart. :-)
Danke nochmal und Gruß
Andi
|