Are you sponsoring by BeEmDoubleju????

Klar, wenn der Kennfeldthermostat kaputt ist, auf jeden Fall tauschen, sonst fährste die ganze Zeit einen heißen Brüter mit 105 bis 118°C (mein erster 4.4 hatte einen defekten inside und letztendlich hat er dann auch Kühlerteile zerlegt). Ansonsten habe ich keine Nachteile (außer dass die Teilehersteller einen Kunden weniger haben

) erlebt, wenn man den KFT dauerhaft im Elektrobetrieb läßt. Ist ja lediglich meine Empfehlung - kann jeder händeln wie er lustig ist

.
mfg Erich M.