Thema: Elektrik Batterie laden + Starthilfe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2010, 13:31   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Üblicherweise ist die Batterie bei Ladebeginn unter 12,8 V, wenn das CTEK anfängt zu pulsen.

Was ist CTEC?
Das CTEK MULTI XS 7000 ist schon ein gescheites Ladegerät, das 7 A liefert. Wenn man das bei schwacher Batterie d'ranhängt, dann kannst Du nach 10 - 15 Minuten mindestens wieder starten.

Dein vorgeschlagenes Dingens kann ja vermutlich auch nur 10 A, und das vermutlich nur als Spitzenwert in den Stromkuppen. Edit2: Eine entladene z.Bsp. 110Ah-Flüssigsäure-Batterie soll man sowieso nicht mit über 11 A laden. Wenn sie ganz leer ist, dann ist auch das zuviel und man fängt mit noch kleineren Strömen an. Die CTEKs machen das automatisch.
Eine 90Ah-AGM-Batterie im E65 z.Bsp. könnte man mit bis zu 30 A schadlos laden. Das ist der große Clou der AGM-Batterien.


Edit: Durch die Größe darfst Du Dich bei denen nicht täuschen lassen. Das sind "primär getaktete" Geräte. Mit dieser Technik kann man die viel kleiner bauen als herkömmliche.


Edit3: Das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MULTI XS 25000 ist für Batteriekapazitäten 40Ah - 500 Ah, wie krie6hofv in #20 andeutete.
Im Weichstart kann es bereits maximal 10 A für vier Stunden, bis die Spannung 12 V beträgt und in Volllast 25 A für maximal 20 Stunden. Sofern unsere 110Ah-Flüssigsäurebatterien in gutem Zustand so viel Strom überhaupt ziehen, ist das für regelmäßige Anwendung zuviel.
Laden mit so hohen Strömen würde man als Schnelladung bezeichnen und das sollte man nur ausnahmsweise anwenden. Es nimmt der Batterie Lebensdauer.

Geändert von amnat (25.02.2010 um 15:33 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten