Bei meinem Bosch-IR Schlüssel für die ZV meines E30
war der ZV-Betrieb mal ähnlich wackelig, allerdings so nach 12 Jahren.
Da dort neben der IR-LED noch eine kleine rote Kontroll-LED eingebaut ist, sah ich, dass beim Drücken diese nicht stabil, sondern flickernd leuchtete und entsprechend das Auf/Zu-Schliessen nicht stabil klappte.
Nach vorsichtigem Öffnen des Gehäuses ergab die Inspektion der Batteriekontakte für die beiden Knopfzellen, dass die Verlötung eines der beiden Kontakte auf der Platine gebrochen war. Nach Nachlöten läuft es nun seit Jahren wieder stabil (der E30 aus 1991 übrigens auch).
Erklärt zwar nicht unbedingt die von Euch geschilderten Unterschiede beim Auf- und Zuschliessen, aber vielleicht ist der Stromverbrauch für die Codesequenzen unterschiedlich, so dass der Funkschlüssel bzgl. Wackelkontakte/Serienwiderstände auf die beiden Schaltrichtungen unterschiedlich empfindlich ist ?
|