Da hast du war - Rechenfehler...Formel falsch gestellt. Das Alter lässt nicht aus
@dr35
Hmmm, nur ist,
wie du selber festgestellt hast, der Innenwiderstand des Akkus variabel - je nach Ladezustand. Daher steigt der fließende Strom je leerer der Akku bei Ladebegin ist (Innenwiderstand kleiner...) - bei gleichbleibender Ladespannung - und nu?


Wir haben es hier ja nicht mit einer Konstanten wie zB einer Glühbirne zu tun. So frage ich mich, wo hier die Falle sein soll. Eher hat hier jemand übersehen, was er selber zuvor geschrieben hat - der Widerstand ändert sich - somit der Strom.....ohne Spannungsänderung.
Daher verlasse ich mich lieber auf jahrelange Berufserfahrung und WEIß das die Ladespannung gleich bleibt. Die Bordspannung - welche vom Generator gehalten wird - ist (relativ) konstant. Der Akku hängt am Bordnetz und zieht Strom was sein Innenwiderstand zulässt. Klar - er wird nicht vollgepumt, das geht nicht.
Aber der Laderegler variiert nicht Akkuorientiert, sondern schlicht nach seinem vorgegebenem Wert.
Edit
Ah, du warst aktiv - wir haben da ein kleines Problem....Akku voll Widerstand hoch, kaum Strom - Akku leer, Widerstand gering, viel Strom - soweit so gut
ABER
Akku voll, Kurzschluss - 12V 500A = 0,024 ohm
Akku leerer - 11,8V 15 A= 0,78 Ohm
Sprich Widerstand steigt mit leerem Akku.....ist der Akku leer, wird der Widerstand aber plötzlich 0. 11,5V 0A = 0 Ohm