Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2010, 22:21   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hi1
Schau mal hier:
Zitat:
Die aktuelle Modellgeneration des 3er BMW verfügt neben der Bereifung mit Notlaufeigenschaften serienmäßig über eine Reifenpannenanzeige. Im Unterschied zu einigen anderen Herstellern, die diese Funktionalität über Sensoren in der Felge realisieren (echte Messung des Reifenfülldrucks, aber aufwendig und teuer), verfolgt BMW hier ein anderes Prinzip: Die Drehgeschwindigkeit der Räder wird permanent überwacht. Bei einem Druckverlust verändert sich naturgemäß der Abrollradius und damit die Drehgeschwindigkeit des Rads. Wurde das System einmal korrekt initialisiert, kann es eine solche Veränderung erkennen und als Reifenpanne melden.
Zitat Ende

Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reifenpannenanzeige (RPA) - Langzeittest BMW 3er Touring (320d) - Langzeittest.de

Das System hat offensichtlich festgestellt, dass die Räder mit deutlich unterschiedlicher Geschwindigkeit sich gedreht haben - und daher Meldung gemacht!

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten