Zitat:
Zitat von Chevyman
Äh, hallo ?? Kann es sein das du da - sagen wir wenig Ahnung hast?
|
Moin,
es ging hier doch um die Ladezeit eines halbvollen Akkus?
Klar ist: leerer Akku -> hoher Strom da hoher Widerstand (<0,3Ohm). In diesem Fall hast Du natürlich recht mit Ladeströmen im Bereich von 50A. Mit zunehmender „Befüllung“ sinkt der Widerstand jedoch Richtung >1Ohm. Dieser Widerstand hängt direkt von der Nennkapazität der Batterie ab. Bei der „Schnellladung“ am Ladegerät wird die Spannung einfach erhöht. Geht man von R=U/I aus und R ist konstant, steigt dadurch der Ladestrom und die Ladezeit sinkt.
Ist die Batterie gefüllt, ist der Widerstand bei Nennspannung unendlich, es erfolgt keine Ladung mehr.
Eine Beobachtung bei defekter Batterie: der Ladestrom ist immer recht hoch, die Batterie senkt den Widerstand nicht mehr, deshalb gehen Autos mit defekter Batterie gerne an der Ampel aus, weil die Lima den hohen Strom nicht mehr liefern kann.