Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2010, 11:04   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

eeh Jungs, nun habt euch wieder lieb

@Amnat
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Zur Sache:
Auf Deine Aussage "Um den bedarfsgerecht zu variieren wird die Spannung nicht verändert" habe ich geantwortet "Nicht bei der E32-Lichtmaschine".
Weiter unten schrieb ich in dem selben Beitrag "Erst ab E65 ist die Ladespannung variabel".
Eben. Im E32 ist das eine Konstantspannungsregelung (wie übrigens bei allen alten Generatoren); der Ladestrom regelt sich selbst über den Innenwiderstand und die Spannungsdifferenz.

13,8 Volt ist die Normalladespannung, während 14,2 oder höher schon in den Bereich der Schnellladung geht. Hier muß die Batterie u. a. auf die Temperatur überwacht werden.

Demzufolge ist Chevymans Aussage über die Ladezeit pi mal Daumen auch korrekt:
Restkapazität (Ah) / Ladestrom (A) = Zeit in Stunden (h)

Bei NiCd-Akkus wird der Strom konstant gehalten und über die Spannung geregelt.


Haltet einfach mal ein Amperemeter in die Ladeleitung bei leerer Batterie; fängt mit sehr hohem Ladestrom (begrenzt durch die Leistung des Ladegerätes) an und fällt mit steigender Kapazität ab.

Auf meinem Schiff kann ich das sehr schön beobachten, da sind Ladestromanzeigen eingebaut.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten