Zitat:
Zitat von Chevyman
Äh, hallo ?? Kann es sein das du da - sagen wir wenig Ahnung hast?
... Die Ladezeit hängt rein vom LADESTROM ab! Um den bedarfsgerecht zu variieren wird die Spannung nicht verändert.
|
Nicht bei der E32-Lichtmaschine.
Ansonsten ist hier die Frage, wer da wenig Ahnung hat.
Die Lichtmaschiene liefert beim E32 bei 1500 U/min ohne eingeschaltete Verbraucher eine regulierte Spannung von 13,5 V - 14,2 V (Der Festspannungsregler in der Lichtmaschine hat 14,3V (+- 0,1 V)).
Zitat:
Zitat von dr35
... Der Ladestrom hängt vom Innenwiderstand der Batterie ab, ...
|
Dieser erhöht sich bei älter werdender und verschlissener Batterie.
Bei der oben genannten Spannung stellt sich ein Ladestrom ein, der im wesentlichen abhängig ist von der Nennkapazität und der Temperatur - eben dem Innenwiderstand - sowie vom Ladezustand.
Aufgrund der Bauart von Starterbatterien sollte der Ladestrom nur 0,1C sein (C=Kapazität/1h), sonst verringert sich die Lebendauer. Die kurzfristigen Entladeströme sind mit ca. 8C angegeben. AGM-Batterien hingegen können mit ca. 0,3C deutlich schneller geladen werden.
Besonders bei leerer Batterie kann der Ladestom großer festspannugsgeregelter Lader (E32-LIMA) anfangs weit über 0,1C sein.
Erst ab E65 ist die Ladespannung variabel und von der Batterietemperatur abhängig.