Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2010, 01:16   #12
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von dr35 Beitrag anzeigen
Wie wird ein höherer Ladestrom erreicht? Ich meine dass dies nur durch eine Erhöhung der Ladespannung geht.
Äh, hallo ?? Kann es sein das du da - sagen wir wenig Ahnung hast?

Wir nehmen mal eine Zelle - 2,3V , 80 AH und schließen die kurz - je nach Innenwiderstand fließen - sagen wir 500A.
Nun könnten wir auch über einen Widerstand langsam entladen, dann fließen zB 30A.
Aber immer etwa 2,3V - klar die Zelle bricht etwas zusammen, aber die SPANNUNG bleibt.
Nun verhält es sich beim Entladen ähnlich wie beim laden, nämlich:
- wir laden mit 2,3V , das Ladegerät bringt zB 10A - ein Anderes 50A, aber eben auch nur 2,3V
Die Ladezeit sinkt, der Ladestrom steigt ja, aber die SPANNUNG bleibt konstant. Würdest du die Ladespannung erhöhen - über 2,3V gast der Akku ja noch mehr aus.....
Ein Ladestromregler hält die Spannung konstant, erhöht aber den STROM.
Mit einer SPANNUNG unter 2V wirst du den Akku nicht laden, über 2,3V verkochst du ihn. Die Ladezeit hängt rein vom LADESTROM ab! Um den bedarfsgerecht zu variieren wird die Spannung nicht verändert.

Kleiner Edit:
PacificDigital hat das im e38 Forum recht nett beschrieben. Der Ladestrom ergibt sich aus der Spannungdifferenz Bordspannung(Spannungsregler), Battariespannung und dem was die Lima an Leistung liefern kann.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (13.02.2010 um 02:13 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten