Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2010, 21:14   #5
BMW-Pilot
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Pilot
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Pilotenzentrale
Fahrzeug: X5 //M
Standard

Hi, @ll.
1) Grade die Bremsengeschichte.. bei mir steht zum bsp. jetzt schon Bremsen wechseln vorn in 30.000 km und hinten in 40.000 km. das heisst, wenn ich rein heoretisch die 30 bzw 40 tsd km autobahn fahre und kaum bremse, dass die Bremsen trotzdem gewechselt werden? auch wenn die noch gut sind oder wie? wir haben doch Verschleisskontaktanzeige, oder wie jetzt?
2) ausserdem finde ich affig das man allein wegen microfilterwechsel mit FOH fahren muss, denn dies bedeutet einen Eintrag ins Checkheft. Ich meine gerade diese Filter krieg ich bei E.... von knapp 40 Euro, wahrscheinlich das doppelte beim FOH +Arbeit +mein Zeitaufwand (Anfahrt, Termin etc), wenn ich es selbst in der Garage in 2-5 min wechseln kann. Das doffe ist es geht ja um einen Checkhefteintrag, denn man ja schon für den späteren Verkauf braucht (je makelloser desto besser). Die Serviceanzeige kann ich genauso selbst löschen uber BC. Genauso Luftfilter. Versteht mich nicht falsch, Ich will ja sonst selbst nichts machen, aber dies sind wirklich banale Dinge und unnötiger Geld+Zeitaufwand. Oder wie macht ihr es?
Wobei ich im allgemeinen die BMW-Originalteile über das Netz viel billiger bekomme als die es mir in der Werkstatt verbauen, oder das Öl! im Netz kostet ein Liter Longlife 04 von Aral um 7-8 Euro (wenn man 12 liter gebinde kauft)- beim FOH > 20 Euro/l für dasselbe!!!! . Hier auch unnötige Geldverschwendung!!! Wie ist es wenn man mit eigenem Material zum FOH zum Service kommt?

Gruss
Alex
BMW-Pilot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten