Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2010, 13:22   #10
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Timmey Beitrag anzeigen
mal ne ganz dumme frage. man liest ja öfters das mit den druckspitzen abbauen.
Dabei geht es aber nicht (primär) um den Druck in den hydraulischen Schalteinheiten, sondern um den Druck, der aufgrund von Trägheit noch im Antriebsstrang stehen kann. Mit der Gedenksekunde gibst du dem Wagen die Chance, die Kraft von der Antriebswelle zu nehmen (sieht man ja auch an der Drehzahl), so dass beim "Einkuppeln" des neuen Ganges noch keine (erhöhte) Kraft auf dem Wandler und den Schaltlamellen steht.

@Vorwärts:
Nach Aussagen der Getriebegurus solltest du normalerweise "D" immer drin lassen. Der Verschleiß ist höher, wenn du einmal hin und her schaltest als wenn du in D bleibst.

Frühestens für Wartezeiten wie an einer geschlossenen Schranke oder länger kannst du in "N" schalten. Wenn du den Motor abstellst, musst du das zum Anlassen ja sowieso; wenn du ihn laufen lässt, kannst du aber dann auch in N schalten.
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten