Ne Frage noch mal
Hallo noch mal,
Wenn wir den lezten E38 aus meiner Auflistung mal als Beispiel nehmen, ein 96èr Baujahr, gesetzt den Fall das stimmt was da steht, 200.000 km mit scheckheft 1. Hand... Meint Ihr das an dem Auto was gefährliches sein kann?
Ich meine mal, ein bissel Fahrwerkskram, kostet mich beim 7er im Gegensatz zum Audi V8 weniger als die Hälfte, also ich sag mal wenn man so einen kauft, noch mal 1000,- Teile reinsteckt (Einen Schrauber habe ich der mir zur Seite steht) kann doch nicht wirklich viel schief gehen, oder?
Ob ich nun einen 97er mit im Schnitt 160.00 - 240.000 km auf der Uhr für 12.000 Euro kaufe oder einen etwas älteren mit dem selben km Stand, ist doch soweit egal... Immer vorrausgesetzt die Angaben stimmen.
Ich scheue mich nicht in so ein Auto nach dem Kauf einen Rundumcheck inkl. Reperaturen zu machen, ich bekomm die Teile zum Großhandels EK (WK Stufe 8, 10 wäre die höchste), damit dürfte mit pauschal 1000,- Euro schon viel Verschleißkram erledigt sein.
Ich bin das Niveau von Audi gewohnt, wo mich allein die Bremsscheiben vorn 330,- Euro (gibt es nur bei Audi) kosten, die Bremsbheläge netto EK 86,- Euro die Verschleissanzeiger 48,- Euro, eine Auspuffanlage mal schlappe 1000,- Euro (gibt es nur bei Audi) - un eine normaler Zahnriemenwechsel locker 1200,- Euro verschlingt. Wohlgemerkt alles Sachen die ich auch machen lies, in der Wartung will ich nicht sparen.
Ich denke nur das bei einem ehrlichen älteren Wagen (wenn man bei 1 - 2 Jahren von älter sprechen kann) die gesparten 4 - 5000 Euro mir mehr bringen. An einem Auto was jünger ist mit der selben Laufleistung (oder marginal weniger) muss der ganze Kram ja auch gemacht werden, oder sehe ich das falsch?
Was mich vom E32 abhält, wäre das 5 Gang Automaticgetriebe, da habe ich keine Lust das mir das um die Ohren fliegt. Beim E38 sollen die ja halten, oder ist das ein Grücht?
Das die Motoren und Getriebe bei 200.000 km noch nicht schwächeln, davon gehe ich mal fest aus.
|