Thema: Motorprobleme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2003, 18:42   #9
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Standard

Hallo Manu!

Gute Frage - warum nur der 4. Zylinder; fakt ist es war so, dass Ventil war zu bis zum Rand und es wird kaum einer sageb können warum es jetzt ausgerechnet der 4. war. Allerdings war die Rostbrühe im gesamten Verteilerrohr in Mengen vorhanden. Ich schätze mal es stammt größtenteils von den Anfängen der "Widerbelebung", da ist wohl soviel Rost vom Tank gekommen, den konnte wohl der Filter nicht aufnehmen!

Zu früh gefreut...
habe ich mich allerdings. Leider hat der Motor immer noch Aussetzer, besonders deutlich wenn man an der Ampel steht und mit getretenem Gaspedal und Stufe D auf grün wartet, da ruckelt der ganze Wagen in unregelmäßigen Abständen. Was mir nun gerade mal als erstes Aufgefallen ist, dass sich der Motorlauf im Leerlauf garnicht verändert, wenn ich den Unterdruckschlauch des Kraftstoffreglers abziehe!
Und dann war da noch eine sehr Merkwürdige Sache; nachdem ich zweimal zwangsweise mit dem Wagen etwas länger gefahren bin und er nicht auf allen Zylindern lief kamen plötzlich klopfende Schläge ziemlich zentral unter dem Wagen; Kardanwelle i.O.. Hat jemand so etwas schon einmal gehabt? Hat sich vielleicht durch den schlechten Motorlauf der Kat zu sehr erhitzt und sich deshalb etwas ausgedehnt???
Wir können also immer noch alle weitersuchen...

Gruß
Thomas
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten