Vielleicht hat doch die obere Bordbatterie einen Einzelzellenkurzschluß,
gehe mal nach Wahrscheinlichkeit: die lange Standzeit...
dann mißt Du wegen des hohen Ladestroms kurz nach dem Ausmachen zwar die 12V, jedoch geht die besagte Einzelzelle dann schnell wieder runter und wird ggfs. auch hochohmig, da helfen auch 150km nicht.
Was ist denn mit den 12V, wenn Du früh morgens ggfs. mechanisch den Kofferraum öffnest und sofort an der oberen Batterie mißt ?, oder am Ziga im Innenraum ?
Habe in Werkstätten auch schon erlebt, dass die "Spezis" beim Doppelbatterie-Fuffi fröhlich ihr Hilfsladegerät am normalen Fremdstartstützpunkt anklemmen und dann meinen, alles paletti zum Fehlerauslesen und sich dann wundern, dass nach 2 Stunden der Wagen nicht mehr startbar ist.
In solchen Fällen muß die obere Batterie am 2.Pol am linken Dom mit einem 14V-Netzgerät gestützt werden, die sieht nämlich nicht unbedingt die Spannungshochhaltung am normalen Fremdstartpol.
|