Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2010, 00:13   #36
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Also bei den Alufelgen die ich bisher zu sehen bekommen habe war die Auflagefläche immer wesentlich grösser als die bei Stahlfelgen...nicht zu vergessen die Wärmeleitfähgkeit.
Da gebe ich dir schon recht, nur überleg mal wo die Wärme entsteht - an der Reibfläche. Also müsste sie erst einmal von dort über den relativ dünnwandigen Nabentopf zur Nabe, und dann erst zur Auflagefläche der Felge....

Ich meine die Wärmeableitung über die Felge ist äußerst gering - zumal dort eine nicht zu übersehende Wärmeenergie der Reifen auch noch ankommt....

Der Hauptgrund für ALU/Stahl ja/nein dürfte schlicht die Traglast sein...
Nicht weil man eine Stahlfelge für eine Traglast X nicht fertigen könnte - es wird sie einfach nicht geben...Auch die Fixierung der Reifen auf der Felge durch die sogen. Humps könnte eine Rolle spielen - mir ist da ein Erlebniss aus dem e65 Anlauf in Erinnerung geblieben....aufgrund der ARS hat es bestimmte Reifen von bestimmten Felgen bei brutaler Kurvenfahrt runtergezogen. Diese Kombi wurde in der Serie nicht mehr angeboten
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten