Meine Theorie ist,ein Kipphebelbruch kommt ja in der Regel bei eingelaufener Nocke vor. Die Ursache dafuer ist, das Wissen wir ja schon, das hier eine Ungenuegende Schmierung des Ventiltriebes vorliegt. Durch Mangel an Oel wird der Nocken, und der Kipphebel, nur noch aufeinander Reiben, als zu Gleiten. Dadurch wird die Gehaertete Oberflaeche der beiden Bauteile "Abgeschlissen", und das Ventilspiel Vergroessert sich schnell. Dazu kommt dann noch, das sich die beiden genannte Teile durch die Uebermaessige Reibung, ueber das "normale" Aufwaermen. Hat das Ventilspiel ein zu Grosses Mass erreicht, dann wirkt der Kipphebel auf den Nocken, wie ein Hammer.Dieses "Schlagen" des Kipphebels bewirkt, das sich das Material Ermuedet, und es dann letztendlich zum Bruch kommt. Wenn man sich mal Vorstellt, wie oft bei hoeheren Umdrehungen ein Kipphebel betaetigt wird, muss man sich schon Wundern, das sie es ueberhaupt so lange Aushalten.wie Gesagt, ist dies nur Meine Meinung.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|