mal ne ganz dumme frage. man liest ja öfters das mit den druckspitzen abbauen. aber sobald ich schalte und theoretisch nur 1ml in einen nicht unter druck stehenden kanal gelangt beim schalten, wäre der druck doch sofort weg. da sich öl nicht (bei den drücken) komprimieren lässt. Also wofür warten bis die druckspitzen weg sind, da sie ja beim schalten sowieso sofort verschwunden sind?oder habe ich da einen denkfehler
ich meine das warten schadet ja bestimmt nicht. mache ich auch. es geht mir jetzt um das theoretische, ob es überhaupt sein muss.
gruß timm