Hallo Micha,
wenn Du jemanden kennst, der ein Handheld für die OBD2-Dose hat, einfach ranklemmen und den Fehler auslesen. Wie schon beschrieben, kann es eine defekte oder gealterte Lambdasonde sein, oder ein Wackelkontakt in Deiner Zünd- oder Einspritzanlage, der nur sporadisch auftaucht. Dann kommt zwar Deine Motor-Check-Lampe, die aber dann auch wieder ausgeht.
Mit einem guten OBD2-Handheld kann man auch auslesen, wann der Fehler bei was für einer Wassertemperatur, Drehzahl, Drosselklappenöffnung und Last in % aufgetreten ist. Also, wenn die Lampe wieder aus ist, ist zwar der Fehler (oder die Fehler) gespeichert, aber sie kamen nur sporadisch. Man kann diesen Fehler auch jederzeit löschen.
mfg Erich M. (... Gruß an Veru

)