Die einzige Theorie die mir einfällt und zugleich einigermaßen zu den Symthomen passt wäre ein Problem mit der Tankentlüftung.
Die Tankentlüftung wird immer in Phasen mit konstanter Teillast aktiviert und das bevorzugt im Leerlauf (niedrigst mögliche Teillast), da dann der Absolutdruck in der Ansaugbrücke am geringsten ist.
Du stehst also an der Ampel (Leerlauf - konstante Teillast), das Ventil macht auf und... zack... der Motor läuft schlecht. Dann spielst Du einwenig mit der Drehzahl (konstante Teillast und Leerlauf weg), das Ventil schließt sofort wieder und das Problem ist kurzzeitig behoben.
Die Tankentlüftung arbeitet außerdem adaptiv, es ist also kein Wunder dass man hier mit einem Reset etwas beeinflussen kann.
Ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass eine Entlüftungsphase beim abziehen des LMM sofort unterbrochen wird.
Da so eine Entlüftungsphase die Gemischaufbereitung ziemlich stark beeinflusst, könnte das auch den Fehler mit dem Regelbereich der Lambdasonde verursachen.
Den Zusammenhang mit der Außentemperatur und Deinen "Heizereien" auf der Autobahn sehe ich in der Benzintemperatur, bzw. der Menge an Benzindämpfen die ja Temperaturabhängig ist.
Ich habe zwar keine konkrete Vermutung wo genau der Fehler in der Tankentlüftung liegen könnte, an Deiner Stelle würde ich allerdings mal das Tankentlüftungsventil totlegen und beobachten was dann passiert.
Gruß
Domi
Geändert von Domi (07.01.2010 um 18:40 Uhr).
|