Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2003, 18:19   #8
Speedy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2002
Ort: Usingen im Taunus
Fahrzeug: DAF44, Scirocco2, 2x Käfer mit 120 u. 140 Ps und div.alte Motorroller
Standard

Hallo Ihr E23 Experten,


ein guter Freund von mir aus Berlin hat sich das Teil einmal genau angeschaut und mir die Beschreibung und Bilder des Wagens zukommen lassen. So wie es ausschaut werde ich wohl Abstand vom Kauf nehmen oder wie seht Ihr es? Nachfolgend die Einschätzung mit Bildern.



Hallo Mario,

ich habe mir heute, wie vereinbart den E23 angesehen, und muss sagen auf den ersten Blick macht er einen guten Eindruck. Aber bei genauem hinsehen kann man einige Mängel feststellen. Die zum größten Teil im Bereich Rost liegen.

Da wäre zum einen.



Im Motorraum an der Spritzwand auf beiden Seiten erheblicher Rost.

Das Bild zeigt die Fahrerseite. Zwischen den Kabeln und der Querstange vom Haubenschloss ist der Rost zusehen.



Sowie Rost an allen Türen von unten leicht, am schlimmsten ist die hintere linke Tür.

Das Bild zeigt die die vordere ecke der hinteren linken Tür an der B-Säule.





Auch im vorderen Bereicht der hinteren linken Tür ist eine Verrostung zu erkennen.

Hier zu sehen am Eingang der Kabel in die Tür, im Bereicht der B-Säule.





Mich hat noch etwas anderes stutzig gemacht und zwar der Kilometerzähler der zeigt in der ersten Stellen den Bereich zwischen 300.000 km und 400.000 km,

als wenn da etwas manipuliert wurde. Ist aber nur eine Vermutung.




Des Weiteren ist im Bereich hinter dem rechten Scheinwerfer, unten eine starke Verrostung zu erkennen.

Der Kofferraum richt sehr muffig. Am Motor selber ist auch Rost zu erkennen besonders um die Froststopfen. An der hinteren linken Tür ist vermutlich das Fangband defekt, da sich die Tür nur sehr schwer schlissen lässt. Dann nehme ich an des er einen kleinen, wirklich nur einen kleinen Unfall hatte bei dem das Stoßstangen-Mittelteil und das rechte Teil erneuert wurde. Ebenfalls neu ist der rechte Hauptscheinwerfer, sowie der Einsatz der Niere, (die Schrauben sind noch sehr neu). Allerdings ist die Nase, die ja aus Blech ist noch die Alte, deshalb die Vermutung dass es nur ein kleiner Unfall war. Es ist keine Verformung der Tragenden Teile im vorderen Bereich zu sehen, auch keine Erneuerung der gleichen. Sollten die 80.000 km stimmen sollte man dabei auch bedenken dass diese nur im Berliner Stadtverkehr gefahren wurden. Laut den Ausdrucken die mir gezeigt wurden war das Kfz mit dem jetzt angegebenen Kilometerstand bei der BMW Niederlassung in der Huttenstrasse!?

Am Schiebedach, an der C-Säule auf der rechten Seite und auf der Kofferraumklappe ist auch Rost der sollte aber mit ein wenig Geschick zu beseitigen sein. Im Innenraum macht das Kfz einen sehr sauberen Eindruck, sowohl Pedalgummis als auch das Lenkrad und die Sitze sind sehr gut und weisen kaum Verschleiß auf. Leider konnte ich ihn nicht laufen lassen da das Kfz in einer Halle steht. Von unten macht das Kfz einen guten Eindruck im Bereich der Schweller ist kein Rost zu sehen. Der Motor ist von unten trocken auch das Getriebe scheint trocken zu sein, zumindest war unter dem Kfz alles trocken. Der Auspuff scheint mir noch nicht so alt zu sein. Vom Profil sind die Reifen gut und weisen keine Beschädigung der Flanken auf, leider habe ich vergessen auf das Baujahr zu achten, meine Schuld. Zu beachten währe noch das dass Kfz mit einer Servobremse wie im 12ender ausgerüstet ist, und die Stickstoffkugel nicht so aussieht als sei sie schon einmal erneuert worden. Auf dem Deckel des Behälters für die Hydraulikflüssigkeit der Lenkung und Bremse war Öl zu sehen entweder weil er mal über den Behälter Öl gedrückt hat oder vom nachfüllen was ja unter Umständen auf eine Undichtigkeit hinweisen könnte, das ist aber nur eine Vermutung. Auch dürfte in Anbetracht des hohen alters des Kfz damit zurechnen sein das alle Gummischläuche langsam aber sicher porös werden. Die Klima ist laut Aussage neu befüllt worden allerdings mit R12, man hätte noch einige Reserven davon !!!? Die Kosten für eine mögliche Umrüstung sollten bedacht werden.


So und nun noch ein paar Bilder direkt vom Autohaus.


































Gruß Mario

PS. Ich hoffe Ihr könnt mir einen Ratschlag geben.

[Bearbeitet am 2.9.2003 um 21:21 von 12Zylinder. Grund: Bildlink korrigiert]
Speedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten