Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2003, 15:24   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ xvolkerx

Hallo Volker,

die Aussage stimmt zwar schon (kalt gehts schneller, warm dauert länger), weil sie sich auf die Öltemperatur bezieht. Bei Dir handelt es sich allerdings eindeutig um einen Defekt.

Hintergrind: Kaltes Öl ist zähflüssig und dick, deshalb steigt der Druck so stark an, daß ein Druckbegrenzungsventil die Sache begrenzen muß. Heißes Öl ist dünn wie Wasser, deshalb auch wenig Widerstand, paßt gut durch die Engstellen Folge geringerer Druck. Sofort aus ist die Lampe bei Dir einfach deshalb, weil der Motor erst vor kurzer Ziet gelaufen ist und deshalb erst wenig Öl durch das defekte Ventil abgelaufen ist, steht das Auto länger (Tage), läuft das Öl vollständig in den Ölsumpf zurück.

Im Normalfall ist selbst nach zwei Wochen Standzeit keine deutlich merkbare Verlängerung der Zeit, bis das Warnlämpchen verlischt, erkennbar.

Du solltest schnellstens das Ölfiltergehäuse wechseln und nur gegen ein neues, wie ich schon oben ausführlich begründet habe (Verbesserung der Materialien); Vic hat sich gegen meinen Rat ein gebrauchtes geholt und nach wenigen Tagen hat sich auch dieses verabschiedet. Willkommen im Club, Du bist Nummer 6 innerhalb von vier Wochen.

Dies stützt meine Vermutung, daß durch ungeeignetes Material für dieses Ventil nach Erreichen eines gewissen Alters jetzt viele ausfallen, ich denke die nächsten zwei Jahre wird jeder zweite von uns ein neues Gehäuse verbaut haben bzw. benötigen. Bei mir war das ein einziges Gebrösel: Brüchige Kunststoffteile und völlig verhärtete Gummidichtungen.

Die Ölschlammspülung halte ich für nicht erforderlich - ich würde allerdings unbedingt beim Ölfilterghäusewechsel auch das Öl wechseln, dies stellt sicher, daß eventuelle Reste des Gebrösels auch wirklich aus der Maschine raus sind. Die Ölschlammspülung ist auch nicht notwendig, wenn Du von Zeit zu Zeit Langstrechken gefahren bist und immer schön Deine Ölwechsel gemacht hast; noch besser, wenn Du sehr gutes Öl genommen hast.

Dann sieht das Innere Deines Motors so aus:



Der Pfeil markiert den Ölstand, da wo es blitzsauber ist, war das Öl, leicht darüber die dünnen Ablagerungen ist oberhalb des Ölstandes. Originalfoto aus meinem Motor, anläßlich des Wechsels der minderwertigen Korkdichtung.

Falls Du ausschließlich Kurzstrecken gefahren bist, könnte Ölschlamm ein Thema sein, wie Du bei mir siehst (täglich Kurzstrecke, aber gelegentlich auch mal Langstrecke) ist dies unnötig. Habe allerdings auch nie einen Ölwechsel ausgelassen und immer bestes Öl verwendet. Hier ein Tip: Der Praktiker hat ein 5W-40 Öl, welches die allerhöchsten Höchst-Ultra-Super- Duper-Anforderungen erfüllt (API SL !!!!!!!!!!) und BMW-Freigabe hat für unfaßbare 9,90 Euro für 5 Liter im Angebot!

Lieferant ist Addinol, die Jungs haben auch noch zwei weitere BMW- freigegebene Öle im Angebot


Fazit: Gehäuse gegen neues tauschen, wenn Du es besonders gut machen willst, schmeiß auch noch das Öl raus. Mail mal den Typ von Motor; Baujahr mit Monat und wenn Du willst per U2U die Fahrgestellnummer, dann kann ich Dir die Teile-Nr. raussuchen so geht die Bestellung bei Cuntz am besten.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten