Hallo,
Da bei mir die Oeldruckkontrollampe auch bis zu 4 sek brauchte, um auszugehen, habe ich mir heute das Vergnügen angetan, das Gehäuse gegen ein neues zu wechseln. Das ist bei V8 mehr als bescheiden, da die Schraube die die beiden Schläuche hält, fast nicht zu drehen ist.
Was mir aufgefallen ist, ich hatte den Oeldruck gemessen sowohl mit altem als jetzt auch mit dem neuen Filtergehäuse.
Mit dem alten Gehäuse hatte ich (alles bei Betriebswarmen Motor, Oeltemperatur > 80°C) bei Leerlauf 1,75 bar und bei 1500 - 3500 1/min 4,5 Bar.
Mit dem neuen Filtergehäuse habe ich bei Leerlauf 3,75 bar und sonst 4,5 bar.
Die Oeldruckkontrollleuchte geht jetzt schon beim drehen mit dem Anlasser aus (schaltpunkt des sensors ist 0,3 -0,5 bar).Egal ob maschine kalt oder warm.
Gruß
Ralph
P.S
Bestellt hatte ich alles bei Cuntz ist klar warum, nur was ich nicht verstehe ist das das Filtergehäuse einen Oelfilter hatte, der nicht den Stützdom braucht, der Stützdom aber mitgeliefert wurde. War das bei euch auch so ??
|