Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2009, 17:29   #29
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Diese Kontaktflächen haben vermutlich mit dem B+ nichts zu
tun. Da besteht kein Durchgang. Ich vermute, dass in diesem
vergossenen Bereich ein Termoelement vorbaut ist, das bei
Überhitzung irgend eine Rolle spielen könnte. Ansonsten wird
diese Fläche zu einem von außen zugänglichen Kontakt führt,
der vermutlich für die Überprüfung der LiMa, ggf. auf einen
Masseschluss o.ä., gebraucht wird.


Bei mir scheint es so zu sein, dass einer der Diodenträge einen
Kurzschluss hat. Wenn ich bei der einen Seite messe - den
Regler hatte ich vorher ausgebaut - habe ich einen großen
Unterschied in den Widerständen an den Dioden. Einmal fast
Null und einmal mehrere 10 KOhm. Beim zweiten Diodenträger,
auf dem wo Plus oben liegt, habe ich in beide Richtungen fast
Null Ohm Widerstand. Da ist etwas faul oder die Isolierung
unter dem Träger hat einen Kurzschluss...

Noch ein wenig stochern im Nebel. Das wird aber schon...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (26.12.2009 um 17:55 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten