Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2009, 12:45   #9
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Zitat:
Zitat von dr35 Beitrag anzeigen
Es sollen etwas größere Endstufen betrieben werden.
Grundsätzlich möchte ich den Stromkreis für diese Hochstromverbraucher vom sensiblen Bordnetz autark betreiben und zusätzlich beim Startvorgang den Strom aus beiden Kreisen zur Verfügung haben. Die zusätzliche Lima hängt dann selbstverständlich an einer eigenen Batterie.

- die Lichtmaschinen sollen nicht parallel betrieben werden
- nur beim Starten (Abnahme am Anlasser möglich?) sollen beide Kreise kurz über ein Trennrelais (140A) gebrückt sein
- eine original BMW Lima kommt nicht in Frage, da sie fremd gekühlt wird

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

ich würde es anders machen.
Ich habe in einem meiner Fahrzeuge auch 2 Batterien, die gemeinsam über eine stärkere Lima ( 160Ah ) parallel geladen werden.
Beim Anlassen wird die 2te Batterien bzw. der Stromkreis der Zusatzgeräte mittels Trennrelais getrennt.
Das hat den riesigen Vorteil, dass den Zusatzgeräten der Saft beim Zünden nicht "abgedreht" wird.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten