@Dulli 750iL
meine Kommentare dazu:
- Dein 95er 750i hat wohl noch kein Doppelbatteriesystem, daher solltest Du die eine Hauptbatterie überwachen, z.B. indem Du am Ziga vorn die Spannung mit DVM überwachst (im Stand wie während der Fahrt), es gibt da fertige kleine Teile mit Ziga-stecker von Conrad um 15€.
- Dein Wandler könnte am Ziga hinten betrieben, oder wegen der hohen Leistung besser im Kofferraum direkt an der Batterie über eine mindestens 30A-Sicherung angeschlossen werden, am bestens ~Hochstromsteckdose für 50A wegen kontrolliert kleiner Übergangswiderstände.
- Dein Spannungswandler sollte möglichst eine Option auf Unterspannungsabschaltung haben, die auf 11,8V einzustellen sinnvoll wäre. Dann kannst Du noch im Stand das Equipment etwa weiter laufen lassen bis zur Batteriekapazitätsgrenze, die noch ein sicheres Starten erlauben sollte (auch eine SH schaltet etwa bei 11,8V ab).
- Der Wandler muß kontrolliert von der Batterie getrennt werden können, wenn das Fahrzeug verlassen wird, damit ein Leersaugen vermieden wird, die Unterspannungsabschaltung allein (um 11,8V) reicht hierfür nicht, da sie nur eine Notabschaltung wäre;
es sei denn, Du stellst die Unterspannungsüberwachung auf 12,8V (=volle Batterie) ein und betreibst Dein Zusatzequipment nur während der Fahrt.
- Du solltest eine (neue) Batterie einsetzen, die öfters mal Unterspannung bzgl. der Lebensdauer besser ab kann, als die klassische Bleibatterie.
|