Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2009, 14:35   #18
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von KURVENKILLER Beitrag anzeigen

Und nun?

Gruß

KURVENKILLER
Schrieb ich doch bereits alles:

1. Entweder dem Gutachten widersprechen, dann brauchst du aber eine Rechtsschutz-Versicherung und einen langen Atem und gute Gründe. Und die Chance das du scheiterst und viel Geld weg wirfst ist groß.

2. Akzeptieren und Kohle nehmen und ärgern

Oder, die meines Erachtens beste Variante:
3. Zu einer Werkstatt fahren und Schaden fachgerecht reparieren lassen, dabei aufpassen, das der Reparaturpreis nicht den Wiederbeschaffungswert deines Autos übersteigt. Du lässt das am Besten bei einer BMW Niederlassung oder BMW-Vertragswerkstatt machen, unterschreibst eine Abtretungserklärung und lässt die Werkstatt direkt mit der Versicherung abrechnen. Die bereits erhaltene Kohle ziehen sie dir natürlich ab. Die Werkstätten kennen die Problematik und werden das schon korrekt abwickeln.

Du kannst sogar deine Versicherung fragen wo du es am Besten machen lässt, die haben meist Werkstätten die die empfehlen. Dann läufst du noch weniger Gefahr mit deiner Versicherung in Probleme zu kommen.

Am Besten machst du vorher Bilder von den Innenverkleidungen und der ganzen Tür, innen und außen. Nach der Reparatur schaust du dir das Ergebnis genauestens an. Sollte irgendwas nicht in Ordnung sein verlangst du Nachbesserung...

Ein kaputte Tür ist nun wirklich kein Weltuntergang und Routine in den Werkstätten und bei Versicherungen. Also entspann dich und las die machen..

Du solltest so eine einwandfreie Tür zurück bekommen, und außer der Fahrt zur Werkstatt und für zwei Tage kein Auto keinerlei Einbußen haben.

Also wo ist das Problem?

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten