Zitat:
|
....bei dir müßte man ne Woche Bildungsurlaub einreichen können.....
|
Alles learning by doing.Was meinst du was da schon alles zu Bruch gegangen ist.
Wäre das eine oder andere mal wohl billiger gewesen in die Werkstatt zu fahren.
Aber dann weiß man das beim zweiten mal und spart dann richtig Geld.

Ausserdem wo bliebe da der Entdeckerergeiz, mich hat das schon immer interessiert wie Dinge funktionieren auch wenn das nach dem zerlegen nicht mehr der Fall war.
Zitat:
|
das automatikgetriebe ist eines der wenigen Teile vor denen ich großen respekt
|
Geht mir genauso,und da es ja nicht so einfach ist an das richtige Öl günstig ranzukommen hab ich Kontakt zu Hydromat aufgenommen. Dem hab ich mein Steuergerät runter geschickt.
Der schaut das nach reinigt das,macht neue Kugeln rein (Sicherheitshalber) und dann schickt er alles wieder hoch mit allen Teilen die ich für den Zusammenbau brauche.
Also Öl,Filter,Dichtungen usw.
Dann spar ich den Arbeitslohn für Montage und Demontage und die Fahrtkosten zu ZF,das sin dann auch schnell 800 Kilomter hin und zurück.
Und ich weiß mehr übers Getriebe als wenn ich nur daneben stehe und andere machen laß.
MFG Sönke