Hallo Erich !
Bei modernen Motoren tauchen die Wangen der Kurbelwellen nicht in das Oel in der Oelwanne,
( bei korrekter Befuellung, nicht mehr als MAX-Markierung )
weil das richtig Leistung kosten wuerde (Panschverlust).
Auch waere der Oelverbrauch enorm hoch weil das aufgewirbelte Oel durch die Motorentlueftung
abgesaugt und verbrannt werden wuerde.
Es ist richtig, dass der Rotationswiderstand fuer die Kurbelwelle ansteigt,
je mehr Feststoffe in der Luft sind (Oeltroepfchen), aber das kostet umso mehr
Leistung, je hoeher die Drehzahl ist.
Deshalb ist der Leistungsverlust meiner Meinung nach im Alltagsbetrieb und bei
niedrigen Drehzahlen vernachlaessigbar.
Bei aelteren Motoren, die konstruktionsbedingt mit der Kurbelwelle ins Oel tauchen,
weil die Kurbelwellen-, Pleuellager und Zylinder mit dem aufgewirbelten Oel geschmiert werden
( Spritzoelschmierung ) waere bei Einbau einer solchen Abschirmung kein ausreichende
Schmierung mehr gewaehrleistet.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|