Habe heute dan Gasdruck auf die geforderten 1,2 Bar heruntergeregelt. Jedoch stellte sich wie erwartet keine Verbesserung heraus.
Der Gasfilter ist i.O. und die Zuendkerzen samt Kabelsatz sind auch i.O.
Der Unterdruck der Ansaugbrücke geht an den MAP-Sensor, ebenso wie ein Schlauch der den Gasdruck misst.
Beim Justieren wurde mri immer eingeblendet "Ansaugdruck falsch" , aber ich bin 24000 km ohne Probleme so gefahren.
ABER:
Habe jetzt einen neuen Verdächtigen - die Lambdasonde.
Den Spannung die mir in meinem Gasprogramm angezeigt wurde war konstant 0,43 Volt was, soviel ich weis falsch ist.
Normalerweise hat die Spannung immer zwischen 0,7 und 1,2 Volt geschwankt und das ist seit diesen Vorfällen nicht mehr der Fall.
Weis jemand, welche Spannung normal anliegen muss ?
Im Benzinbetrieb habe ich folgende Feststellung:
Bei Fahrten auf der Landstraße zieht das Auto immer an, setzt wieder etwas ab, zieht wieder an.
Das Ganze fällt aber nur auf, wenn man wirklich sehr genau fühlt und sich mit dem Auto auskennt.
Wahrscheinlich versucht da das Steuergerät mit den falschen Werten auszukommen. Ab 4000 rpm. geht es dann wieder zu Sache, vermutlich weil da nicht auf die Lambdaregelung zurückgegriffen wird ????
Wird eine Lambdasonde sofort ganz kaputt oder ist das ein andauernder Prozess ?
Wünscht ich wär ein Mechatroniker
