Hi,
Ich habe nach meinem E32 einen 5er gefahren (E39 als 535i). Das war von allen Fahrzeugen der unkomplizierteste was Reparaturen betraf - er brauchte keine - und die Fahreigenschaften waren immer einwandfrei. Egal ob im Sommer bei Volldampf oder im Winter auf dicker Schneedecke. Der E38 danach war größer, bequemer aber auch schwerfälliger. Im E38 habe ich allerdings die Strecke NRW Bayern an einem Stück ganz bequem runter geritten und bin ausgestiegen als ob nichts war. Aus dem E39 musste ich mich danach immer erst "raus falten". Allerdings hatte der E39 noch keine Komfortsitze. Preislich waren beide damals ähnlich.
Nach dem ersten E65 wollte ich eigentlich wieder einen 5er, aber der E60 gefiel mir überhaupt nicht. Obwohl auch der sich gut fahren lies, aber irgendwie störte mich etwas am Innenraum Design, damit konnte ich einfach nicht warm werden. Also wurde es - auch auch Leasing Gründen - wieder ein E65.
Den F10 werde ich mir auch wieder ansehen. Den F01 finde ich schon genial, mal sehen was der neue 5er zu bieten hat. Aber ich denke das auch der in der Leasingrate indiskutabel sein wird.
Zur Zeit fährt meine Frau einen E39, als 523i weil der Preiswert her ging. Und ich muss sagen das ich den auch heute noch gerne fahre. Gegenüber dem E65 schaltet die Automatik immer Butterweich und so wie ich es erwarten würde. Der Wagen lieg "platter" auf der Straße und reagiert absolut spontan aufs Gaspedal. Allerdings fehlt dem Wagen der ganze Schnick Schnack an den ich mich mittlerweile gewöhnt habe. Aber der neue 5er hat das ja fast alles.
Gruß Martin
|