Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2009, 19:59   #3
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Top!

Zitat:
Zitat von roland Beitrag anzeigen
Hallo Manu,

Du hast recht, einen defekten Faltenbalg natürlich auf keinen Fall in von mir beschriebener Weise befestigen.
Wenn er defekt ist austauschen - ist leider nicht billig.
Aber wenn er noch keine Risse/Löcher hat, ist das für
viele Monate eine sehr gute Zwischenlösung.
Der Faltenbalg geht ja auch nur ab, weil er aus Altersgründen spröde wurde,
d.h. um einen Austausch kommt man früher oder später eh nicht herum.
Schäden als Folge von verdreckter Schubstange an den (EDC) Dämpfern sind wesentlich teurer.
Ein Faltenbalk ist doch gleich getauscht.1. Federbein ausbauen.2. Feder etwas Spannen. 3.Teller raus. 4.Faltenbalk ersetzen. Und dann Teller befestigen, Feder entspannen und Federbein einbauen. Oder gleich ein neues Sport-Fahrwerk. Das heißt Strammeres Fahrwerk und dazu Achsverbreiterungen hinten pro Rad 40 mm und vorne pro Rad 30 mm. Sie macht dann keine Mucken, Sie macht nur das was du willst.:
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten