Zitat:
Ich habe meine wieder aufgezogen und mit einem
Nylonkabelbinder danach am Federbein befestigt,
das Federbein hat ja dafür auch einen Nut.
|
Ich finde, das sollte man tunlichst lassen.
Irgendwann wird der Faltenbalg bestimmt Löcher bekommen,
wenn man nicht selbst danach schaut und vorsorglich austauscht.
Durch ein Loch, Ritze oder Spalt wird's innen drin bestimmt feucht,
und weil die Ablaufnut auch verstopft irgendwann verstopft ist,
kann die Brühe nicht mehr raus und auf diese Weise verschleißt
und rostet es da drinnen erst recht.
Hab' ich schon zig mal gesehen.
Das letzte Mal vor ein paar Monaten an meinem E32,
als ich das komplette Fahrwerk erneuert habe.
Da war eine Überwurfmutter schon fast weggerostet.
Die Faltenbälge waren auch mit Kabelbinder festgebunden
und alle eingerissen.
Es gibt ja auch nicht nur Faltenbälge, sondern auch diese
Plastikrohre, die auf Anschlagdämpfer aufgesteckt werden.
Im normal eingefederten Zustand werden die Kolbenstangen
so auch geschützt.
Gruß Manu