Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2003, 06:57   #8
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Aus eigener Erfahrung mit Essigessenz und deren Verhalten folgendes:
Diese verdünnte Essigsäure "arbeitet" am schnellsten, wenn sie warm ist. Die Reaktionszeit ist meist nach 20 min. abgeklungen. Dann hat sich der Kalk bzw. die löslichen Kalksorten in sonstige Salze und co2 zerlegt.
Daher halte ich folgende Vorgehensweise für akzeptabel:
Kühler leeren; 4 Flaschen Essigessenz á 1,20 Euro rein; mit kalkarmem Wasser auffüllen; 1 Stunde mit rumfahren; Suppe vollständig ablassen; spülen; wieder mit normalem Frostschutz 50/50 auffüllen; Fertig

Gruß Jens

Zitat:
Original geschrieben von Tazman
Hallo ihr Forumsbürger

Meine Frage geht ums Kühlsystem , da mein (oder meine) Vorbesitzer anscheinend immer normales Leitungswasser aufgefüllt haben , hab ich jetzt mit kalk zutun .Ständig sind die Heizungsventile defekt und verkalkt .
Habt ihr eine Idee wie ich den Kalk aus der Anlage bekomme . Vieleicht gibt es ja ein altes Hausmittel von dem ich nichts weiß .

erbitte reichlich vorschläge , Danke

Gruß David , dessen 7er an verkalkung leidet .
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten