Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2009, 13:48   #9
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von 7er4ever Beitrag anzeigen
Ich finde auch das der neue 7er S c h . . . . [...] Der E38 kommt dagegen schön sportlich, agressiv und trotzdem elegant daher. Er ist förmlich auf dem Sprung.
Vielleicht ist das Ganze auch eine Frage der Fähigkeit zur objektiven Einschätzung des Verhältnisses von Selbstbild und Außenwirkung.

Dinge wie die Ein- oder Wertschätzung eines neuen Autodesigns sind doch in hohem Maße eine Frage des individuellen Standpunktes, welcher sich als Summe gesammelter Erfahrungen und der individuellen Lebenssituation herausgebildet hat. Da urteilt doch schon naturgemäß jeder anders.


Mein Standpunkt zum Threadthema ist jedenfalls dieser: mein erster 7er war 1994 nach einigen E34 (ich teile hier übrigens Tom's (TrapperTomBox) Ansicht) ein E32 740iA. Geil, mit eingebautem Faxgerät. Noch schnell wuchtige 17" Räder drauf und das Oberauto war fertig. Noch heute schaue ich mir sehr gerne Bilder von ihm an, er hat mich absolut begeistert. Vielleicht auch, weil es der erste 7er war.

Dann kamen etliche E38. Naja, schöne große angenehme Autos, aber ich habe auch nie irgendetwas umgebaut. Bin nur viel gefahren. Was mich immer am meisten gestört hat, war der enorme Abstand zwischen der Oberkante des Vorderrades und dem Radhaus. Heute wirkt der E38 *für mich* wie ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Alt, innen und außen. Sorry an die Fans.

Den E65 empfand ich bei seiner Einführung als einen Anschlag auf meinen guten Geschmack und als eine fürchterliche Zumutung. Der Schock war so groß, dass die Erinnerung daran, als ich ihn das erste Mal auf der Straße gesehen hatte, sogar heute noch sehr klar vorhanden ist. Das war 2001 oder so. Selber das erste Mal gefahren bin ich ihn 2004 und gekauft hab ich mir einen in 2005. 740d V8, Sportpaket, Mischbereifung. Was soll ich sagen, da war er, der Wow Effekt.
Dieses Auto hatte die gleiche Serienbezeichnung und es hatte 4 Räder; das war aber auch schon alles, was er mit dem abgelösten Vorgänger gemein hatte. Dynamic Drive, das Sportpaket, die gegenüber dem E 38 enorm gestiegene Verwindungssteifheit (die mich auch schon beim E39 begeistert hatte), die Reduzierung der Bedienelemente auf das Wesentliche; ich bin so ganz im Stillen für mich überhaupt nicht wieder aus dem Staunen heraus gekommen. Außer die Sportsitze, die waren auch hier eine Zumutung.
Den habe ich sehr gerne gefahren, ihn dann irgendwann durch den derzeitigen abgelöst und immer mehr das moderne Fahrgefühl und das inzwischen auch (von mir) akzeptierte Design genossen.

Vor einigen Wochen hatte ich dann über's Wochenende einen F02 750i Vorführer, der ja in den wesentlichen Parametern meinem E66 entsprechen sollte. Das war jedenfalls meine Theorie.



Gefahren bin ich ein Auto, das sich fährt wie ein 3er, der Agilität nach zu urteilen gefühlte 100 PS mehr und 500 kg weniger hat als meiner und einfach nur stark aussieht. Meinen ersten optischen Eindruck, den ich im Herbst 08 bei der Vorstellung beim ortsansässigen Freundlichen hatte (hmm, sieht aber klein aus zwischen all den 3ern und 5ern) habe ich inzwischen revidiert. Und von den neuen Gimmicks wie diesem unglaublichen Bildschirm will ich hier mal gar nicht erst anfangen. Wenn ich etwas zum Meckern suchen sollte, wären es 2 Dinge: der Rückschritt bei der Platzierung des Gangwahlhebels, und die vielen Knöpfe (ein A380 Cockpit hat glaube ich nur unwesentlich mehr Funktionalität).

Ansonsten ist der F01/02 wieder eine technische Meisterleistung zum Wohle derer, die ihn fahren dürfen und auch aller anderen Verkehrsteilnehmer. Cooles Auto, danke BMW!

Gruß,
Sven
__________________

Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten