@ clervoxxx
Ich stimme Dir völlig zu:
Viren greifen grundsätzlich auf die Windows-Spielversionen (W95/98/98SE/ME) oder auf echte NT-Systeme (NT4, Win2000 oder XP) zu. Hierzu werden vornehmlich offene ports genutzt. Solche ports gibts natürlich auch auf Linux/Unix-Systemen - jedoch hört man hier fast nie etwas, ebensowenig wie von Apple Macintosh.
Wenn Viren/Würmer per email versandt werden, erreichen diese zwar ALLE mail-systeme, jedoch werden sie eigenartigerweise fast immer nur mit MS-Outlook/Outlook-Express aktiv.
Eigentlich logisch, bei dem M$-Marktanteil.
Ich empfehle jedem, zwar Windows zu nutzen, jedoch eine Firewall am Laufen zu haben UND möglichst NICHT outlook für email zu nutzen. Netscape 7 ist auch umsonst!
Die lieben Virenscanner betreffend: NATÜRLICH sind ein Großteil der Viren von eben diesen Softwarehäusern selber in Umlauf gesetzt - sonst könnten sie, wenn nix passiert ihren Kram ja nicht mehr verkaufen
Ich bin sogar so bösartig und behaupte, dass 80% der Viren von McAfee, Symantec & Consorten in Umlauf gebracht werden. Irgendwo muß der Umsatz ja herkommen.....
Gruß Crazy
[Bearbeitet am 20.8.2003 um 13:53 von CrazyDiamond730]