Ich konzentriere mich mal auf ein paar deiner Probleme....
Reifen: In jedem Fall sollte es ein 40er Querschnitt sein, 255 oder 265 sind beides möglich (also 255/40 oder 265/40, vorne 235/45). Welche Größe ist denn eingetragen? ABER. Dann würde dein Tacho ja noch falscher gehen, denn der Umfang, und damit die zurückgelegte Strecke je Radumdrehung, würde ja kleiner werden. Ist denn der Tacho und der Kodierstecker original? Endwert sollte 280 sein, der Kodierstecker im Kombiinstrument sollte darauf abgestimmt sein. Wenn das Kombi oder der Stecker aus einem anderen Fahrzeug stammen, würde das evtl. die Fehler erklären.
Spurplatten verbessern nichts, im Gegenteil. Lenkspiel kann an verschiedenen Dingen liegen: Zunächst mal an den Spurstangen (alle drei) oder dem Lenkführungslager. Dann an der Überwurfmusser an der Lenksäule (Verkleidung unterm Lenkrad abnehmen). Häufig auch am Lenkgetriebe selbst. Am Besten zu zweit auf der Bühne prüfen und alles Stück für Stück durchgehen. In jedem Fall die Überwurfmutter nachziehen, bis die Lenkradverstellung so gerade eben noch funktioniert (mechanisch, bei der elektrischen nicht zu stramm stellen, sonst geht der Motor kaputt).
Mit der Lenkung, das ist nicht normal, kann aber ebenfalls viele Ursachen haben. Hat er Niveau? Dann ist ein Filter im Vorratsbehälter, evtl. mal tauschen. Ist die richtige Flüssigkeit drin? ATF, CHF 7.1 und CHF 11S sind je nach Ausrüstung oder Modelljahr verfüllt, aber allesamt nicht mischbar!! Keilrippenriemen stramm und ok? Spannelemente des Riemens ok?
Wenn du sowieso weiteren Ärger mit dem Kombiinstrument hast, würde ich einen Wechsel empfehlen - gibbet günstig bei ebay. Evtl. hat sich dann auch dein Tachoproblem erübrigt.
Getriebeprogramm: Zeigt die Ganganzeige richtig an?
Gruß
Mark
|