Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2009, 10:09   #1
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard Ot

@meihei51, "Bulle" oder "Bullen" im Bezug auf Hilfsermittler der Staatsanwaltschaft gillt nicht mehr als Beamtenbeleidigung.
Es gehört zum Umgangssprachgebrauch, dazu gibt es genug Urteile.

Warum "ihr" Polizisten euch immer so anstellen müsst...
Ich kenne keine Berufsgruppe die sich über solche "Spitznamen" sofort derart aufregt und beleidigt fühlt, dann immer mit Beamtenbeleidigung daherkommt
Gerade als Polizist sollte man die Definition einer Beleidigung doch kennen. Wie ist das nochmal? "Angriff auf die Ehre..." Fühlst du dich durch ein dahergesagtes "Bulle" -nichtmal auf deine Person bezogen- wirklich in deiner persönlichen Ehre angegriffen?
Als Polizist sollte man imho schon ein gewisses Mass an Beleidgungen und Anfeindungen der eigenen Person (wobei sich das eh meist nur auf die Uniform bezieht) gegenüber abkönnen. Sonst hat man den falschen Beruf.

Gibt da son schönen Merksatz bei uns: "Gegrüßt wird der Dienstgrad, nicht die Person". Für die Polizei könnte man das vll umstellen: "Beleidigt wird die Uniform nicht die Person"
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten