Ja, so in der Art..
Meine Bremslichter umfassen nun das Bremslicht sowie die 21-Watt-Glühfäden des Rücklichts.
Mein Rücklicht umfasst den (neuen) 5-Watt-Glühfaden der Nebelschlussleuchte.
Alle sonstigen Funktionen sind ohne Einschränkung erhalten geblieben.
Alles umgesetzt mit ca. 40cm Kabel, vier Stromdieben, Lötkolben und Zange sowie neuen 2-Faden-Birnen.
Linke Seite relativ einfach, rechte Seite erst nach stundenlangem Fehlersuchen (die rechte Leuchteneinheit ist intern anders geschaltet als die linke) funktionsfähig.
Jedoch wohl nur bei serienmäßigen NFL-Leuchten machbar.
Jedes mal, wenn ich mich dem Wagen nachts mit eingeschalteter Beleuchtung von hinten nähere gerate ich ins Schwärmen.
Irgendwann mal denke ich auch tagsüber dran, dass ich Fotos mache.. die kommen dann zu meinem Benutzer-Bild.
PS: "Straubinger" ist dem schnellen Tippen wegen zum "Strauchdieb" degradiert worden, war keine Absicht.
----------------------
@nordberg: Das LKM fliegt raus, und wenn ein anderes LKM einwandfrei funktioniert fliegt da alte LKM in hohem Bogen in die Tonne.
Da wird nicht mehr Zeitintensiv "codiert", da wird von Sven (johnwayne27) ein gebrauchtes rein gesetzt und gut.