Kein Thema; solltest Dir dann natürlich ein gepflegtes Exemplar zulegen und bereit sein, ein paar Scheinchen mehr auf den Tisch zu legen.
Und wie @bommelmann schon schrieb, solltest Du eine gute freie Werkstatt an der Hand haben.
Meine bisherigen Autos waren fast alle Ersthand mit wenig km und zum Großteil scheckheftgepflegt.
Wenn Du dann keinen Wartungsstau aufkommen läßt und schon bei beginnenden Kleinigkeiten diese reparierst (bzw. reparieren läßt, je nach schrauberischem Können und Geldbeutel), ist die Sache überschaubar.
Mein E34, den ich von 2002 - 2006 gefahren habe, war da spottbillig.
Der finanzielle Aufwand für Verschleiß-/Ersatzteile belief sich auf unter 50 €/Monat, übrigens inkl. Wertverlust.
Gut, ein paar Dinge habe ich schon selbst gemacht, z. B. die festgegangene Schiebedachmechanik ausgetauscht (Learning by doing, konnte ich vorher auch nicht

), aber
der Schrauber bin ich auch nicht.
Mein E38 war bisher ähnlich problemlos; größter Batzen war vor einem guten Jahr der Klimakompressor, sonst eigentlich alles reibungslos.