Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2009, 18:52   #2
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo,

so wird das nix werden. Einfach Stromprüfer geht schon mal garnicht. Blind irgendwo eine Batterie anschliessen, wird mehr kaputt machen als nutzen.

Ich gehe davon aus, dass Du den Schaltplan in der Anleitung auf Seite 11 gefunden hast. Du wirste erkennen, dass es die Stecker

Am Steuergerät im Kofferraum
A = 6 polig
B = 2 polig
C = 2 polig (nur einer belegt)
D = 8 polig

und an der Standheizung
X1 = 12 polig
X2 = 2 polig
gibt.

Zitat:
Zitat von puma Beitrag anzeigen
Also Glühkerze ist Ok.
Is gut..
Zitat:
Zitat von puma Beitrag anzeigen
Und wie kann ich testen ob strom am glühkerze kommt?
Einfach stromprüfer am Stecker und einschalten?
Also ich habe es mit LED stromprüfer geprüft, kein
Wahrscheinlich willst du wissen ob Spannung anliegt, oder ob durch die Glühkerze Strom fliest. Spannung mißt man mit einem Voltmeter. Strom mit einem Ampermeter. Das Voltmeter kommt an die beiden Anschlüsse und du kannst ablesen wieviel Spannung ansteht. (sollten 12 V sein). Strom muss du in Reihe mit dem Verbraucher messen, da ein Ampermeter eigendlich ein elektrischer Kurzschluss ist. Bei der Glühkerze müsstest du vom Stecker X2 Pin 2 (+) ins Amperemeter (rot) mit dem 2. Anschluß (schwarz) des Ampermeters auf das gegenstück des Steckers X2 pin 2 und dann vom gegenstück pin 1 auf Pin 1 des Steckers. Dann würdest du wissen ob Strom durch die Kerze fliest (wenn eingeschaltet)

Zitat:
Zitat von puma Beitrag anzeigen
Wenn ich es einschalte habe ich + auf Kontakt 7 und - auf Kontakt 8.
Das ist schön, und bedeutet, dass der Flammwächter vom Steuergerät versorgt und abgefragt wird. Hilft dir aber garnicht.

Zitat:
Zitat von puma Beitrag anzeigen
Benzinpumpe Leuft wenn ich Kontakt 2 und 3 am strom und Masse anschliesse.
Mh... und von welchem Stecker? wo?

Ich vermute mal du hast es vorne an der Heizung angeschlossen . Dann hast du keine Benzinpumpe, sondern eine mit halber Kraft vorwärtslaufende Wasserpumpe und ein mit halber Kraft rückwärtslaufendes Standheizungsgebläse gehört.

Die Dosierpumpe besteht aus Elektromagnet, Kolben und Feder, wenn du anschließt zieht der Magnet den Kolben nach vorne gegen die Feder (=klack und Ruhe) wenn du wieder trennst drückt die Feder den Kolben zurück (=klack und Ruhe). Laufen tut da garnichts.

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten