Zitat:
Zitat von rubin
Ich sehe es nicht so, daß Christian gerne das Oberhaupt sein/spielen möchte/muss.
Sondern einfach nur eine Art "Checkliste" durchgehen wird und wenn das alles gemacht ist, dann wird das Treffen richtig organisiert, an alles wurde gedacht und er kann seinen "Namen" dafür bürgen lassen.
|
Hallo Leute,
ich kann Rubin nur in vollem Umfang Recht geben!
Wenn Ihr Euch die Ausschreibung noch einmal anschaut und Christians Stellunganahme von gestern Mittag, dann muß doch eines klar sein:
Es geht hier um unser aller Jahrestreffen, nicht um das Treffen einiger Weniger, die jetzt hier versuchen, Druck zu machen und Bennis Vorschlag um jeden Preis durchzuboxen. Ich habe überhaupt nichts gg. Bennis Vorschlag, im Gegenteil, er hat mir auf Anhieb sehr gefallen, weil der Rahmen und auch das Rahmenprogramm stimmen und jede Menge Spaß versprechen.
Wie aber auch McBahnBrecher bereits geschrieben hatte, es liegen auch weitere Ideen vor, die nicht im Detail ausformuliert worden sind. Was also spricht dagegen, denjenigen die Chance zu geben, ihren Vorschlag "ins Reine" zu schreiben? Wir werden es weder aussitzen noch todschweigen, sondern, wenn keine produktiven Vorschläge mehr kommen, wie bereits erwähnt, die Frist entsprechend abkürzen.
Was also soll die Hast? Wir haben in drei Monaten, trotz aller Hindernisse, ein schönes Treffen auf die Beine gestellt, da werden wir es doch wohl schaffen, gemeinsam in einem halben Jahr, bei entsprechend strukturiertem Vorgehen, ein super Treffen zu planen?
Und genau das sollte die Ausschreibung sein: eine strukturierte Anleitung zur Planung eines Jahrestreffens!
Es wird immer wieder Anzing angeführt, wie toll es war etc.
Keine Frage, es war bestimmt sehr schön, eines der ersten Treffen überhaupt! Die Bilder habe ich gesehen!
Aber vergleichen kann man diese Treffen schon mit Wegberg und dem Weltrekordversuch nicht mehr. Die Planung für eine derartige Menge an Fahrzeugen, all die bürokratischen Hindernisse, die für die Sperrung des Grenzlandrings nötig waren, etc.
Und Lahnstein hat noch einen draufgesetzt: wir haben erstmals ein Jahrestreffen mit einer Abendveranstaltung geplant und duchgeführt. Bei aller Kritik: es war ein sehr schönes Treffen und eine gelungene Abendveranstaltung. Und darauf sollen zukünftige Treffen aufbauen - das es wirklich das Superevent des Jahres ist - und das bedarf nun einmal einer sehr genauen Planung!
Auf Christians Frage, ob man auf das "offizielle Jahrestreffen" verzichten kann zu Gunsten von vielen verstreuten kleinen Treffen, gibt es eigentlich nur eine Antwort:
Wir brauchen ein Jahrestreffen, also die Zusammenführung möglichst vieler Forumler, nicht nur um der Erhaltung und Imagepflege der 7er Baureihen willen, sondern insbesondere auch, um dem Forum nach aussen ein einheitliches Profil zu geben.
Gebt uns einfach noch etwas Zeit - wir bleiben am Ball und im Gespräch!
Ich denke, dass mittlerweile alles gesagt wurde und der weitere Thread sich nur noch wiederholen wird! Ich werde ihn daher jetzt schließen!
Viele Grüße
Ulli