Zitat:
Zitat von Homer76
Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, warum jemand anderes (Christian) verantwortlich ist für ein Treffen das ich organisiere. Für die Absprachen die ich treffe. Für die Verträge, die ich schließe.
Nur weil er es sagt? Quatsch.
Wenn ich ein Treffen ausrichte und das Forum kommt, dann ist genau einer verantwortlich. Nämlich ich.
|
Richtig. Jeder darf und soll hier Veranstaltungen veranstalten wie er möchte, und darf dazu auch gerne das Forum einladen. Das klappt ja auch seit Jahren bestens, man betrachte nur die Stammtische. Auch die ersten Jahrestreffen sind auf diesem Wege entstanden.
Wir können künftig auch gerne auf "offizielle" Jahrestreffen verzichten. Jeder macht hier was er will, und jeder fährt dorthin, wo es ihm passt. Ist kein Problem. Wenn das wirklich gewünscht ist, dann ziehe ich mich da SEHR GERNE aus der Organisation und vor allem aus der Verantwortung zurück.
Nur wie soll es dann bitte weitergehen? Das Forum per Umfrage befragen? Müssen wir hier tatsächlich das Kind in den Brunnen fallen lassen, damit hier manch einer kapiert, dass es so nicht funktioniert? Schaut bitte ins Forum, schaut Euch die vielen Umfragen an, die Diskussionen um Orte und Termine.
Auch wenn es hier einige ungern hören werden, aber ohne mich als Forums-Verantwortlichen geht es an dieser Stelle leider nicht. Wenn ein Forumsmitglied x, womöglich noch ein recht unbekanntes Mitglied, zu einem Treffen y einlädt, dann kann es noch so toll geplant und organisiert sein, es werden niemals so viele Leute erscheinen, als wenn ich einen "offiziellen" Aufruf im Forum starte.
Wollen wir also zukünftig mehrere, unkoordinierte Treffen im Jahr haben, anstatt eines "offiziellen" Jahrestreffens? Falls nicht, dann MUSS ich mich darum (mit) kümmern und "offiziell" zum Jahrestreffen einladen.
Wenn ich aber einen "offiziellen" Aufruf für ein Jahrestreffen starte, dann bin ich automatisch mit verantwortlich. So sehe ich das zumindest. Und da will ich nicht verantwortlich für ein Treffen sein, dass am Ende nicht funktioniert.
Ein "offizielles" Jahrestreffen steht für das Forum, also für mich und für alle Mitglieder - und hat auch eine gewisse Aussenwirkung. Wenn das "in die Hose geht" fällt es auf das Forum zurück. Wenn ein Mitglied x irgendein Treffen y veranstaltet, dann fallen Lob und Tadel nur auf ihn zurück.
Wir sind doch alle aus Spaß an der Freud hier dabei, und wenn hier jemand ein Treffen planen und organisieren möchte, dann tut er es ebenfalls aus Enthusiasmus heraus. Und logischerweise ist meist keine großartige Erfahrung in der Planung eines solchen Treffens vorhanden. Mein Ziel war es nun, mit der Ausschreibung eine Hilfestellung zu geben.
Bisher gab es doch immer tausende Vorschläge, irgendwo im Forum verteilt, die teils gar nicht ernst gemeint waren, teils von vornherein undurchführbar waren usw. Das Schlimme dabei: die Vorschläge gingen teils in den Tiefen des Forums unter, und kamen gar nicht bei mir an. Dann werden Umfragen wie hier eröffnet, die zu absolut nichs führen können. Es musste schlicht etwas passieren! Es musste ein Weg gefunden werden, wie man Vorschläge ordentlich bündelt, um sie dann bewerten zu können. Und genau dabei soll die Ausschreibung helfen.
Die Quintessenz ist also folgende: wollen wir hier ein "offizielles" Jahrestreffen - ja oder nein? Falls ja, dann muss es über mich gehen, und dann bitte ich auch meine Vorgehensweise zu akzeptieren. Falls nein, dann darf hier jeder gerne sein eigenes Süppchen kochen. Und sicher werde ich auch gerne zu einem "unoffiziellen" Treffen von Benni an den Bodensee reisen! (Es stellt sich nur die Frage, ob Benni überhaupt für ein "unoffizielles" Treffen zur Verfügung stünde.)
Gruß,
Chriss