Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2003, 14:28   #15
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » V12 klappert wie Sprühdose »

Hallo ...


Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alles von anfang an nochmal gelesen .... Das "Klackern" bei kalter Maschiene ist wirklich ein Zeichen,dass die Hydros das Öl nicht halten und bis das Öl oben ist,"Klackert" es eben - Aber,das "Klackern" würde nie so lange sein,bis die Maschine warm ist oder das Öl warm ist - für die Hydrostößel gilt eigentlich,je dicker das Öl,desto weniger Klackern,ja dünner das Öl desto mehr Klackern - Die Hydrostößel muss man sich wie ein Schwamm vorstellen,Die sollen ja "immer" für die Schmierung sorgen - auch wenn die Maschiene länger abgestellt ist - wenn Sie aber das Öl auf längere Zeit nicht halten können,wird der Motor bis die Ölpumpe das Öl hoch gepumpt hat - also,die Stössel gefüllt hat "Klackern" ... Nach ca. 15 bis 20 sek. müsste dieses Klackern aufhören ...

Wenn die Hydros wieder voll mit Öl sind,würde das Klackern aufhören und nicht wie geschrieben weiter "Rasseln" ich habe noch nieee Hydrostößel gehört,die "Rasseln


Es kann aber auch sein,das ich hier "Unsinn " schreibe und mich von der Beschreibung (Resseln und Tickern) irreführen lasse :zwink so ist es eben mit 'ner Ferndiagnose Aufjedenfall jemanden (natürlich der Autorisiert ist ) das anhören lassen - am besten den Wagen übernach da lassen,damit die Maschiene kalt ist und auch klackert oder Rasselt wenn Es auch soll ...


Das "Rasseln" bei warmer Maschiene,ist was mir am meisten Sorgen machen würde und was mich auch am meisten irretiert - Denn,würde das Rasseln bei warmen Motor nicht sein,würde ich auch auf die Hydros Tippen ...


Gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten