Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2009, 23:06   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zur wiederbelebung wird eine niedrigere Spannung pulsweise angelegt, kurz gewartet und langsam nach oben geschraubt. Dabei wir gemessen, ob die Batterie die Spannung auch aufbaut (hält) und das "programmieren" Erfolg verspricht.

Was Theo mit "pulsen" meint sind die "Überspannungsimpulse" um kristaliene Strukturen zu "sprengen". Das kann das Teil nicht, denn ich habe diese Teil schon vor 1-2 Jahren mal bei ALDI-Süd für 19,90€ gekauft. Natürlich war es da ein anderer Hersteller. Es liefert auch nicht viel Strom (glaube max. 3,7A) und dient nur dazu, daß die Batterie ideal eingelagert ist, oder mein Tischnavi immer eine volle Batterie zur Verfügung hat.
Wer Zeit hat, kann auch seinen Dicken damit betanken. Aber eine 100Ah und das mit 3,7A (max. und weniger, wenn das Teil warm wird) könnte etwas dauern.

FAZIT: Für die gelagerten Batterien Zuhause oder für Schrottler ist es ausreichend ebenso für Kleinwagenfahrer mit Batterien bis zu 45Ah. So lange kann man mit dem Nachladen noch warten. Aber generell sollte man sich für das CTEK7000 interessieren. Kostet zwar das 3fache, liefert aber den doppelten Strom.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten