Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2009, 10:43   #13
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

@Qman:

sehe ich auch so wie du. es spricht ja alles dafür.
material dehnt sich bei temperatur aus, daher das problem nur im kalten winter. und da auch nur im kalten zustand.
die idee mit dem schrauben nachziehen finde ich erst mal sehr interessant, weil umsonst. die blöden dichtungen sind echt schweineteuer. das weiss ich von nem E32. unfassbar, wieviel kohle bmw da für ein stück gummi verlangt. gibt wohl kaum ne möglichkeit (außer diebstahl) so einfach den leuten geld aus der tasche zu ziehen, wie mit solchen ersatzteilpreisen. da sind die streuscheiben den scheinwerfer nichts gegeh.... tja. der "freundliche" ist monopolist über seine ersatzteile...
nun aber mal die entscheidende frage:

nachziehen der schrauben

der block und der kopf des motors ist doch aus alu. wie siehts denn bei der schraubennachziehaktion mit dem anzugsdrehmoment aus. ist sowas nicht kritisch? besonders, wenn die dichtungen ausgehärtet sind, gibt da doch mal recht wenig nach... und nach fest kommt ab

das wäre der supergau...
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten