So. Jetzt bin ich total verwirrt!!!
Bin grad beim Auto gewesen (die Polizei war auch schon da weil eine Oma angerufen das da ein fremdes Auto steht).
Ist sofort angesprungen und hat sich problemlos nach hause fahren lassen. Hab ihn ne halbe Stunde laufen lassen damit er richtig warm ist.--> Keine Probleme. Kein Ruckeln, keine Unterbrecher, unter Last aufm Platz vor und zurück keinerlei Probleme. Hab dann mal den blauen Stecker am Thermostat abgezogen und der Leerlauf ist ganz kurz 2 -300 u/min hochgegangen und dann sofort wieder stabil. Was bedeutet das? Tempfühler kaputt? Denke ja immer noch an die Lambdasonde aber wie gesagt lief eben auch warm alles problemlos. Oder lag es tatsächlich daran, dass der Tank ganz leer war? Vielleicht ja auch an verunreinigungen im Filter.
Und die Frage ist, kann ich solche Sachen Verteilerfinger- und Kappe, Zündkabel, Lmm, Leerlaufsteller, Zündkerzen etc. jetzt ausschließen. Hab auch keine Lust größere Erprobungfahrten zu machen wenn er dann wieder irgendwo den Geist aufgibt. Und wir wollten morgen mehrere 100km mit nem Hänger fahren um Möbel abzuholen. Ist mir nur zu riskant.
Bin für jede Hilfe dankbar. Was kann es sein, dass das Auto gestern total spinnt und heute nicht mehr?
Verwirrte Grüße
Olli
|