Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2003, 22:55   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hot Stuff

Hallo Sven !

Ich bin mir nicht sicher, welchen Lüfter Du meinst, weil,
der Viscolüfter 'springt' eigentlich nicht an, wie wenn man einen Schalter umlegt.
Die Viscokupplung des Lüfters steuert über ein Ventil
an einem Bimetallstreifen den Zufluß von Siliconöl in den
Arbeitsraum der Kupplung.
Dadurch ensteht temperatur- und drehzahlgeregelt
ein kontinuierlich ansteigender Kraftschluß zwischen Lüfterflügel
und Wasserpumpenwelle, der aber nie 100% erreicht.
Das Zuschalten des Viscolüfters beginnt bei 82 Grad, (V12 bei 95 Grad)
fällt die Temperatur unter 6o Grad, 'klinkt' er sich wieder aus.

Ein Lüfter der 'anspringt', ist der elektrische Zusatzlüfter vor dem Kühler.
Er hat zwei Geschwindigkeitsstufen.
Die erste Stufe schaltet bei 90-97 Grad ein und die zweite bei 100-106 Grad Celsius.
Wenn Du richtig entlüftet hast, der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter
O.K. ist und trotzdem immer wieder 'Luft' im Kühmittelkreislauf ist, dann
ist es vielleicht Abgas, das durch die Zylinderkopfdichtung drückt.

Ein "Lecktest" bringt Aufklärung.

Das ist nichts unanständiges !

Mit Hilfe einer Substanz kann man im Kühlmittel Kohlenmonoxid nachweisen.
Ist das der Fall, dann hat die Zylinderkopfdichtung ein Leck.

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten