Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2009, 23:43   #1
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Also ich hab mit Meyle keine schlechten, aber auch keine guten Erfahrungen gemacht. Meine vorderen Druckstrebenlager waren von Meyle, wie beim Ausbau festgestellt wurde. Wirklich i.O. waren die nicht mehr, und richtig alt sahen sie auch nicht aus (ich weiss aber nicht, seit wann die da drin waren).

Tatsache ist, dass Meyle viel "verstärkt", indem sie Vollgummilager statt Hydrolager einsetzen, und das ist m.M.n. ein no-go. Belastet die übrigen Teile stärker mangels Dämpfung. Ferner gibt es wirklich genügend negative Berichte zu diversen Teilen von denen.

Also lieber BMW-Teile oder (etwas günstiger) welche direkt von BMW's Zulieferern einbauen, da verhält sich das Fahrwerk dann auch wirklich, wie BMW sich das ursprünglich gedacht hat. Der Rest fällt dann unter normalen Verschleiß, den man beim E38 wohl einfach hinnehmen muss, auch wenn er nicht gerade gering ausfällt.

@Suedschwede - ob das Geknarze allerdings wirklich nur von den aufgeführten Teilen kommen mag - sicher wäre ich mir da nicht
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten