Ja, vorallem beim A4 sieht man manchmal nicht mehr durch. Z.b. von B6 auf B7 fand eigentlich nur ein FL statt, dennoch gab es eine neue Modellbezeichnung.
Auch Audi 80 B3 -> B4 sind im Grunde dieselben Autos, dennoch mit unterschiedlicher Bezeichnung.
Auf den neuen A8 bin ich mal gespannt, allerdings ist es etwas enttäuschend, dass Audi den A8 W12 motortechnisch kaum verändert. Es bleibt bei einem Sauger. Ich hätte mir da mal einen schönen W12 Biturbo gewünscht, wie sie ihn bei Bentley verwenden. Der S8 V10 soll auch auslaufen, leider. Zum Theme V8 lese ich immer wieder unterschiedliche Sachen. Einmal lese ich, der 4.2 V8 soll Sauger bleiben und nur noch weiter gezüchtet werden, woanders lese ich etwas von einem 4.0 V8 TFSI, der den 4.2 V8 Sauger ersetzen soll.
Was sicher ins Programm kommt: der 3.0 V6 TFSI.
Als Einstiegsvariante lese ich immer wieder etwas von einem Vierzylinder bzw vom 2.8 V6 Sauger.
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte Audi diese beiden Triebwerk nicht mit dem A8 in Verbindung setzen, und stattdessen lieber den bekannten 2.5 Reihenfünfzylinder mit Turbo und rund 250 PS als Einstiegsmotor nehmen.
Der Vierzylinder ist Fehl am Platz (Rappelkiste) und der 2.8 V6 ist durchzugsschwach und dürfte mehr verbrauchen als ein gut abgestimmter 2.5 R5 Turbo mit langer Getriebeübersetzung, die er sich durch das frühe Drehmoment ja erlauben darf.
LG
|